De Bagasch

Schorsch & de Bagasch – die inoffizielle Fanpage

Unsere Band der Herzen hat schon so viele schöne Melodien für uns kreiert, da hat sie wirklich mal eine Fanpage verdient. Und zwar kein nüchternes Marketinginstrument von ihrem Manager, sondern eine Seite von und für Fans, die ihre größten Bewunderer mit Herzblut erschaffen haben. Deshalb haben wir diese Seite für euch zur Anlaufstelle gemacht, wenn ihr Neuigkeiten über die Band erfahren wollt, auf der Suche nach Terminen für Konzerte in eurer Nähe seid oder euch ganz einfach mit Gleichgesinnten ein wenig austauschen wollt. Schließlich macht es auch richtig Spaß, sich mit anderen Fans über die Lieblingssongs zu unterhalten oder darüber zu diskutieren, wer denn nun das begabteste Bandmitglied ist.

Plattenlabels – jedes Genre ein Label

Aber wir haben auch ein weiteres interessantes Thema für euch im Gepäck. Sicherlich habt ihr euch schon einmal gefragt, was denn eigentlich der Unterschied zwischen den verschiedenen Plattenlabels ist und warum manche Bands von dem einen Produzenten unter die Fittiche genommen werden und andere von einem anderen. Dies liegt daran, dass sich Labels meist auf eine bestimmte Richtung von Musik spezialisieren und dann nur Bands aus diesem Feld unter Vertrag nehmen. Das muss nicht auf ein bestimmtes Genre beschränkt sein, aber dennoch auf ein breiteres Feld. So kann ein Label, das sich der Populärmusik verschrieben hat, beispielsweise Künstler aus dem Bereich Pop, R’n’B und HipHop aufnehmen, da all diese Richtungen auf dem heutigen Musikmarkt sehr beliebt sind und sich auf ähnliche Art vermarkten lassen. Anders sieht es aus, wenn man sich als Label mit klassischer Musik beschäftigt: Da sollte es doch sehr überraschen, wenn man auf einmal mit einer Metal-Band antanzt.

Auch für Nischengenres gibt es eigene Labels. So konzentrieren sich manche Labels für elektronische Musik auf Tracks, die für Computerspiele wie Counter Strike, World of Warcraft oder Casino Spiele geschrieben werden – sie kümmern sich also hauptsächlich um den Bereich Gaming. Wer sich übrigens in diesem Bereich einmal umsehen möchte, und sich nicht traut, der findet online hilfreiche Erklärungen zum Thema.

Volksmusik und Schlager

Klar, dass es dann auch für Volksmusik und Schlager eigenen Plattenlabels gibt. Solch ein Label ist dann ideal für Schorsch & de Bagasch, denn sie machen ganz offensichtlich Musik, die sich ideal zum Schunkeln auf Bierbänken eignet. Ein Label, das sich auf Volksmusik spezialisiert hat, weiß dann zum Beispiel ganz genau, wo es seine Musik vertreiben muss. Es hat beispielsweise Kontakte zu einschlägigen Radiosendern wir Radio Melodie, die treue Fans der Volksmusik versorgen. Es weiß aber auch genau, bei welchen zentralen Musikevents es seine Bands platzieren muss – so bietet sich für Schorsch & de Bagasch im Prinzip jedes Volksfest an, von der Regensburger Dult über das Gäubodenfest bis hin zur Wies’n, dem Olymp für Volksmusiker.

VOLKSMUSIK UND SCHLAGER

Die bekanntesten Labels weltweit

Das wohl umfangreichste und bekannteste Plattenlabel der Industrie derzeit – und schon seit langen Jahren – ist die Universal Music Group. Bei ihr stehen unter anderem Künstler wie Popsternchen Taylor Swift, die ausgeflippte Lady Gaga und junge Rockgrößen wie Imagine Dragons unter Vertrag. Auch das Genre Rap wird von Universal repräsentiert: So ist der kontroverse Rapper und Ehemann von Kim Kardashian Kanye West schon lange einer der Kunden des Labels. Wer mehr über die Universal Music Group erfahren will, sieht sich am besten auf unseren Unterseiten um.

Ein weiterer großer Player auf dem Markt der Labels ist Sony Music Entertainment. Viele kennen Sony als Elektronikhersteller, doch auch im Musikgeschäft hat die Firma ihre Finger – und zwar mit großem Erfolg. Sony repräsentiert Stars wie 90ies-Ikone Britney Spears, Kolumbiens Musikexport Shakira und Rock-Urgestein Bruce Springsteen. Auch Sony verfügt damit über ein ausgesprochen vielfältiges Portfolio.

Film und Musik liegen nicht selten nahe zusammen, was man bereits an der Universal Music Group erkennen kann. Auch am Beginn der Warner Music Group standen die Warner Bros. Filmstudios, die sich später in weitere Projekte diversifizierten. Ähnlich wie Universal kommt auch dieses Label aus den USA – schon immer einer der florierendsten Märkte für das Musikbusiness. Ihr Portfolio ist stark pop- und rocklastig: So produziert das Label Platten von den melancholischen Britrockern Coldplay, Pop-Ikone Katy Perry und natürlich dem jüngsten englischen Kuschelrockexport Ed Sheeran. Wer mehr über die Entstehungsgeschichte der Warner Music Group und ihren prominenten Kunden erfahren will, sieht sich am besten unsere Unterseiten an.

Diese Labels sind absolute Platzhirsche, doch gerade als aufsteigende Musikgruppe wie Schorsch und de Bagasch wird man nicht sofort von ihnen aufgenommen. Deshalb sind auch durchaus kleinere Labels für den Plattenmarkt hoch relevant, da sie für das Überleben von weniger etablierten Bands sorgen.

Abschied von Schorsch & de Bagasch

Natürlich ist es für uns Fans traurig, dass Schorsch & de Bagasch sich auflösen und in Zukunft keine Auftritte mehr haben werden. An unserem Fanstatus ändert das allerdings nichts. Wir bleiben ihnen trotzdem treu und halten diese Fanpage instand, nur für den Fall, dass es eines Tages ein Revival geben sollte. Wer weiß, vielleicht schaut ja auch mal ein ehemaliges Bandmitglied von Schorsch vorbei und freut sich darüber, was seine Follower für ihn kreiert haben. Bis dahin sagen wir: ois Guade und bis boid!